Jeder kennt ein Bügeleisen zum bügeln von Wäsche. Allerdings ist das Encaustic-Eisen ein extra entwickeltes Eisen, zum malen mit heißem Wachs. Es ist ohne Löcher, wie es beim Dampfbügeleisen üblich ist. Das Werkzeug ist praktisch der Pinsel des Malers. Für filigranere Arbeiten eignet sich ein Encaustic-Pen.
Farbe
Die Malfarben gibt es in verschiedenen Formen. Die Encaustic Stifte sind in der Handhabung einfacher. Sie ähneln normalen Wachmalstiften und sind für Anfänger geeignet. Es lassen sich feine Arbeiten umsetzen. Die Wachsblöcke sind eher für Profis und Vielbenutzer.
Malkarten
Das Papier ist speziell beschichtet und hitzebeständig. Das Mal-Eisen gleitet gut auf Grund der glatten Struktur. Die Malkarten gibt es in verschiedenen Farben und Größen.
Besonders spannend finde ich den Einsatz von schwarzen Karten. Hiermit lassen sich wunderschöne Winterbilder zaubern.
Winterlandschaft
Schwamm und co….
Der Schwamm eignet sich vor allem für die Darstellung von Bäumen. Zunächst wird Wachs auf das heiße Eisen gegeben. Dann nimmt man es mit einem Schwamm ab, und tupft es aufs Bild.
Durch Reibung mit einem Seidenstrumpf auf dem Bild bekommt es einen besonderen Glanz.